• Jürgen Möthrath
  • Angelika Möthrath
  • Kanzlei
  • Compliance
  • Strafrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt

Kontakt


Anschrift:

Karl-Ulrich-Straße 3

67547 Worms

Telekommunikation:

Telefon: 06241 / 93 800-0
Telefax:

06241 / 93 800-8

Fax2mail:

03222 / 9960 277

Email:

kanzlei@ramoethrath.de

E-Post:

juergen.moethrath@epost.de

Logo zur Anzeige der 24 Stunden Erreichbarkeit per Telefon

 

 

Die Kanzlei ist "rund um die Uhr" telefonisch erreichbar. Hierzu arbeite ich mit einem Call-Center als Dienst-leister zusammen, der die Anrufinfor-mationen sofort an mich weiter gibt.

In dringenden Fällen wie etwa bei einer Verhaftung oder einer Durch-

suchung wird der Anruf weitergeleitet.

 

Call-Center:

Die Kanzlei ist für Sie von Montag bis Donnerstag jeweils von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr erreichbar. Am Freitag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

 

Bitte nutzen Sie vor allen Dingen diese Kernzeiten für Ihren Kontakt zur Kanzlei.

 

Während dieser Kernzeiten steht Ihnen meine Frau als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie hat Zugriff auf die Kanzlei-Software und kann daher auch Auskünfte erteilen. Ebenso steht ihr der Terminkalender zur Verfügung und sie kann mit Ihnen Termine oder Rückrufe vereinbaren.

 

Damit Ihre Interessen auch außerhalb der Büroöffnungszeiten zur Kenntnis genommen werden können, besteht eine Kooperation mit einem Call-Center, welches für die Kanzlei im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung tätig ist. Durch dieses Call-Center ist die Kanzlei für Sie "rund um die Uhr" erreichbar.

 

Die Mitarbeiter des Call-Center haben keinen Zugriff auf die Kanzlei-Software und damit keinen Zugriff auf Kanzleidaten. Sie können daher von diesen Mitarbeitern weder Auskünfte zu Ihrem Mandat erhalten, noch einen Termin vereinbaren.

 

Bitte haben Sie daher Verständnis, dass die Mitarbeiter des Call-Centers nach Ihrem Namen, Ihrem Anliegen und auch nach einer Rückruf-Nummer fragen.

 

Diese Informationen erhalte ich sowohl per E-mail, als auch einer App auf mein Mobil-Telefon, so dass ich einen Rückruf auch durchführen kann, wenn ich nicht in der Kanzlei bin. Bitte verweisen Sie die Mitarbeiter des Call-Centers daher nicht darauf, dass Ihre Kontaktdaten bekannt sind. Die Mitarbeiter versuchen nur, nach meinen Vorgaben die Daten zu erfassen, die einen schnellen Rückruf möglich machen.

 

Machen Sie es gegenüber den Mitarbeitern des Call-Centers bitte auch deutlich, wenn Ihr Anliegen dringend ist. Je präziser die Informationen, die ich per E-mail, bzw. App erhalte, sind, je besser kann ich Rückrufe planen.

 

Die Mitarbeiter des Call-Centers haben strikte Anweisungen, wie diese eingehende Anrufe zu dokumentieren haben. Dazu gehören auf Vorgaben dazu, ob und unter welchen Umständen Telefonate direkt an mich durchgestellt werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies nicht in jedem Fall möglich ist.

 

Während einer Hauptverhandlung, einem Besuch in der Justizvollzugsanstalt oder auch während Besprechungsterminen mit Mandanten oder auch außerhalb der Bürozeiten, kann eine Direktverbindung nur in Ausnahmefällen möglich sein.

 

Warum erreiche ich das Call-Center während der Kernzeiten?

 

Auch während der Kernzeiten der Kanzlei kann es vorkommen, dass Sie "nur" das Call-Center erreichen. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis!

 

Während der Kernzeiten machen wir von der Möglichkeiten des Call-Centers nur in Ausnahmefällen Gebrauch. Solche Ausnahmefälle sind zum Beispiel gegeben, wenn ein Revisionsschriftsatz zu fertigen ist, so dass die gesamte Aufmerksamkeit der Sachbearbeitung gewidmet ist. Die Gründe, das Call-Center während der Kernzeiten zu nutzen, sind mannigfaltig, weshalb ich es bei diesem einen Beispiel belasse.

 

Es genügt in einem solchen Fall, wenn Sie Ihren Namen und Ihre Rückruf-Nummer hinterlassen. Meine Ehefrau oder ich melden uns sobald als möglich. Dringende Fälle machen Sie bitte auch hier deutlich, damit das Call-Center die Kanzlei entsprechend informieren kann.       

Datenschutzerklärung Kontaktformular


Die Internetseite der Rechtsanwaltskanzlei enthält aufgrund von gesetzlichen Vor-schriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zur Kanzlei Jürgen Möthrath,  sowie eine unmittelbare Kommunikation mit den Mitgliedern des Unter-nehmens, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personen-bezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personen-bezogenen Daten an Dritte.

Kontaktformular:

Bitte den Code eingeben:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Sichere Datenübertragung:


Für den Fall, dass Sie mir vertrauliche Unterlagen zur Verfügung stellen wollen, kann ich diese über ein bei mir geführtes sicheres System übernehmen. Durch betätigen des am Textende folgenden Buttons öffnet sich ein Zugangsfenster zu diesem System.

 

Sie können dort Ihre E-mail-Adresse eintragen und ein sogenanntes Ticket anfordern. Dies bedeutet, dass Sie per Email einen Link zugesandt erhalten.

 

Sobald Sie diesen Link bestätigt haben, erhalten Sie Zugang zu dem gesicherten System, in dem Sie per drag and drop die Dokumente in Dateiform ablegen können, die Sie mir zusenden wollen.  

 

Danach bestätigen Sie den Versand, das System wird geschlossen und ich erhalte per Email eine entsprechende Nachricht über den Zugang.  

 

Die Daten werden dann von mir aus dem System herunter geladen.

gesicherter Datenübertrag zur Kanzlei Möthrath

Anfahrt:

Jürgen Möthrath

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Strafrecht

Certified Compliance Officer (DIZR e.V.)

Certified Chief Compliance Officer (DIZR e.V.)

Tel.: 06241/93800-0

E-Mail: kanzlei@ramoethrath.de

brainGuide Expertensiegel
Mitgliedslogo von Xing

Seminarvorschau 2020:

Deutscher Strafverteidiger-Verband:

"Die Strafbarkeit der Geldwäsche und die Bußgeldrisiken bei fehlender oder fehlerhafter Geldwäscheprävention"

  • Düsseldorf - 13.03.2020
  • München - 03.07.2020
  • Stuttgart - 17.07.2020
  • Berlin - 28.08.2020
  • Hamburg - 22.10.2010
  • Frankfurt - 11.12.20120

JURES-Fachseminare:

  • Mallorca 30.04.20 - 02.05.2020

Eigene Seminare:

 

Geldwäscheprävention für:

 

  • Immobilienmakler
  • Güterhändler (Autohandel)
  • Steuerberater
  • Rechtsanwälte

Termine und Konditionen auf Anfrage

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: Rechtsanwalt Jürgen Möthrath, Worms
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Jürgen Möthrath
    • Veröffentlichungen
    • Dozent
    • Mitgliedschaften
  • Angelika Möthrath
  • Kanzlei
    • Formulare
      • Formularsammlung
    • Infoblätter
      • Strafverfahren
      • Strafvollzugsanstalten
    • Zertifizierungsrichtlinien DSV e.V.
  • Compliance
    • Compliance
      • Criminal Compliance 1
      • Criminal Compliance 2
      • Criminal Compliance 3
      • Compliance-Management-Systeme
    • Geldwäscheprävention
      • Begriffe/Erklärungen
      • Bedarfs- und Risikoanalyse
      • Geldwäschebeauftragter
    • Seminare
      • Geldwäscheprävention für Immobilienmakler
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
      • Betrug
      • Geldwäsche
  • Aktuelles
    • Archiv
      • 2020 - 2019
      • Neue Seite
      • 2018 - 2017
      • 2016 - 2015
      • 2014 - 2012
      • 2011 - 2008
      • 2007 - 2004
      • 2003 - 1999
      • 1998 - 1992
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier: Cookie Policy
Cookie-Einstellungen Ablehnen Akzeptieren