• Jürgen Möthrath
  • Angelika Möthrath
  • Kanzlei
  • Compliance
  • Strafrecht
  • Aktuelles
  • Kontakt

2014 - 2012


Artikel im TaxLegis-Magazin 11-2014

Download
TaxLegis-Magazin 11-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 996.7 KB
Download

11.12.2014 DSV-Presseerklärung

Download
DSV Presseerklärung im Volltext
DSV-Presseerklärung 11.12.2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 137.9 KB
Download

Artikel im TaxLegis-Magazin 10-2014

Download
TaxLegis-Magazin 10-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 920.1 KB
Download

Dezember 2014 - Tierärzte-Prozess im März 2015

Der Tierärzte-Prozess vor dem LG Hanau wird im März 2015 zum Teil neu verhandelt. Der Bundesgerichtshof hatte das erste Urteil im Strafausspruch aufgehoben. Eine andere Strafkammer des LG Hanau wird über das Strafmaß nun neu urteilen.

November 2014 - BGH hebt Urteil des LG Hanau im Tierärzte-Prozess im Strafausspruch auf

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen die beiden Brüder aus Langenselbold, die das Landgericht Hanau im Dezember 2013 zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt hat, im Strafausspruch aufgehoben und zur erneuten Verhandlung an eine andere Strafkammer des Landgerichts Hanau zurück verwiesen.

Download
Fuldaer-Zeitung 2014-11-12.pdf
Adobe Acrobat Dokument 59.4 KB
Download

Artikel im TaxLegis-Magazin 8-2014

Download
TaxLegis-Magazin 08-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 743.5 KB
Download

Artikel im TaxLegis-Magazin 7-2014

Download
TaxLegis-Magazin 7-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'001.5 KB
Download

Artikel im TaxLegis-Magazin 6-2014

Download
TaxLegis-Magazin 6-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download

Soziales Engagement in Worms

Download
Bericht in der lokalen Presse
Der mit meiner Unterstützung zur Verfügung stehende Defibrilator kann in der kurzen Zeitspanne, die bei einem Kammerflimmern zur Verfügung steht, helfen Leben zu retten.
001-14 - Bericht Wormser Zeitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.2 MB
Download

05.06.2014 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Zulässige Weisungen für einen unter Führungsaufsicht stehenden Sexualstraftäter

02.06.2014 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesverwaltungsgericht: Bundespolizei darf auf dem Bahnhofsvorplatz nicht einfach kontrollieren

4/2014 - Persönlichkeitsschutz oder wirksame Verteidigung?

Download
April 2014 - Persönlichkeitsschutz oder wirksame Verteidigung?
Durch die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte, die nunmehr vom Bundesgerichtshof bestätigt wurde, wird die Akteneinsicht in aufgezeichnete Telefongespräche erheblich erschwert. Je mehr Gespräche anzuhören sind, je mehr wird dadurch eine wirksame Verteidiger eingeschränkt.
taxLegis.de-Magazin04-2014.pdf
Adobe Acrobat Dokument 928.3 KB
Download

28.03.2014 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Oberlandesgericht Oldenburg bestätigt Verurteilung wegen Volksverhetzung

07.03.2014 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen versuchten Betruges durch Betreiben sogenannter "ABO-Fallen" im Internet

02/2014 - Zertifizierter Verteidiger für Wirtschaftsstrafrecht

Als eines der ersten Mitglieder des VdSRV e.V., bin ich berechtigt das vom Verband im Februar 2014 aufgelegte Zertifikat "Zertifi- zierter Verteidiger im Wirtschaftsstrafrecht" zu führen.

02/2014 - Zertifizierter Verteidiger für Steuerstrafrecht

Als eines der ersten Mitglieder des VdSRV e.V., bin ich berechtigt das vom Verband im Februar 2014 aufgelegte Zertifikat "Zertifi- zierter Verteidiger im Steuerstrafrecht" zu führen.

25.02.2014 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz mahnt stärkere gerichtliche Kontrolle bei der Verwertung angekaufter Steuerdaten-CD an/Verfassungsbeschwerde gleichwohl ohne Erfolg

Kronzeuge

Im Jahr 2012 hat sich ein Mitglied eines Motorradclubs von diesem losgesagt und hat umfassende Aussagen zu insbesondere zu Drogen- und Waffengeschäften gemacht. Der Zeuge wurde vom Landeskriminalamt zunächst in ein Zeugenschutzprogramm aufgenommen, welches er später wieder aus freien Stücken verließ.

 

Als Ergebnis dieser Aussagen hat die Staatsanwaltschaft Frankenthal gegen 6 Personen Anklage erhoben. Das Landgericht Landau hat die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen einen der Angeklagten abgelehnt, soweit dieser die Aussagen des Kronzeugen zu Grunde lagen. Die Staatsanwaltschaft hat hiergegen Beschwerde eingelegt.

 

Vor dem Amtsgericht Ludwigshafen erfolgte am 18.02.2014 nach stundenlanger Vernehmung des Kronzeugen ein Freispruch aus Mangel an Beweisen, da das Gericht Zweifel hatte. Dieser Teilfreispruch ist noch nicht rechtskräftig.

 

Unter großem Sicherheitsaufgebot werden vor dem Landgericht Frankenthal die weiteren Hauptverhandlungen unter anderem gegen den Präsidenten des Clubs geführt. Auch dort wurde der Kronzeuge an mehreren Tagen und über mehrere Stunden befragt. Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen.

Totschlag - LG Hanau (2. Runde)

Während bei der ersten Verhandlung die Schußposition des Angeklagten und die Verletzung beim Eintritt des Projektils nicht übereinstimmen konnten und dies unter anderem auf die von mir geführte Revision durch den BGH zur Aufhebung des Urteils führte, wurde im Rahmen der neuen Hauptverhandlung durch das LG Hanau der Tathergang akribisch aufgeklärt. Hierzu wurde selbst ein Ortstermin genutzt und mit Hilfe eines Lasers durch das LKA die Schußposition rekonstruiert.

Am Ende kam auch diese Strafkammer zu dem Ergebnis eines minderschweren Falls des Totschlags und urteilte aufgrund des Verschlechterungsverbots der StPO in gleicher Höhe wie in der ersten Runde.

Lebenslange Haft für versuchten Mord - LG Hanau

Download
Presse
Zwei Brüder sind vor dem Landgericht Hanau wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes in zwei Fällen zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Urteil im Tierärzte-Prozess_ Angeklagte
Adobe Acrobat Dokument 346.6 KB
Download

02.10.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Oberlandesgericht Hamm: Selbstbedienungskasse getäuscht - Diebstahl begangen

07.09.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde im Fall "Mollath"

9/2013 Generalverdacht - Auslandskonto?

Download
September 2013 - Generalverdacht Auslandskonto
Wer ein Bankkonto im Ausland unterhält muss diese bei seiner Steuererklärung angeben. Der Umgang mit diesem Konto, insbesondere beim Grenzübertritt begründet bei den heutigen Möglichkeiten der Behörden im Prinzip einen Generalverdacht.
taxLegisdeMagazin09-2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 523.7 KB
Download

20.08.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Oberlandesgericht Hamm stärkt Recht zur Notwehr und Nothilfe

07.08.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Oberlandesgericht Nürnberg ordnet in der Sache Mollath die Wiederaufnahme des Verfahrens an.

11.07.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof entscheidet über Anforderungen an die Dokumentation von Verständigungsgesprächen im Strafverfahren

7/2013 - Anonymverfügung aus Österreich

Download
Juli 2013 - Anonymverfügung aus Österreich
Halterhaftung gibt es in Form der Anonymverfügung auch in Österreich. Im Gegensatz zu Deutschland ist die Nichtbeachtung bereits strafbewehrt und die Möglichkeit zu Gunsten von Verwandten zu schweigen gibt es auch nicht.
taxLegis.de_-_Magazin_07_-_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 467.8 KB
Download

07.06.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

OLG Hamm: Keine Diskriminierung eines ausländischen Verurteiltem, dem eine vorzeitige Abschiebung ins Heimatland versagt wird.

07.06.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Landgericht Stuttgart fällt Urteil gegen früheren Porsche-Finanzchef Holger Härter

6/2013 Notdurft kein Notfall

Download
Notdurft kein Notfall
Allerorten sieht man heute Personen, die öffentlich ihre Notdurft verrichten. Die Frage ist, ist das Fehlen persönliche Bedürfnis bei Fehlen einer öffentlichen Toilette ein Notfall? Mitnichten - dieser Art Notstand sieht das Gesetz nicht vor. Es handelt sich vielmehr um eine Ordnungswidrigkeit, die je nach Örtlichkeit mit nicht unerheblichen Geldbußen geandet wird.
taxLegis.de_-_Magazin_06_-_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 391.6 KB
Download

13.05.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Urteil gegen ehemaliges Vorstandsmitglied der Bayerischen Landesbank Gerhard Gribkowsky rechtskräftig.

Der Fall Hoeneß und seine Auswirkungen

Download
taxLegis.de_-_Magazin_04_-_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 448.6 KB
Download

Freispruch vom Vorwurf der Unfallflucht

Ein Arzt war angeklagt worden, sich nach Verursachung eines Verkehrsunfalles unerlaubt vom Unfallort entfernt zu haben. Dieser hat beim Einparken ein daneben stehendes Fahrzeug gestreift, ohne dies allerdings bemerkt zu haben. Sein Hinweis im Ermittlungsverfahren wurde als Schutzbehauptung abgetan und Anklage erhoben.

Der in der Hauptverhandlung hinzugezogene Sachverständige kam zu dem Ergebenis, dass der Arzt den Unfall tatsächlich nicht bemerkt haben muss, da die Situation beim Einparken keinen Einblick im Berich des vorderen rechten Kotflügels eröffnet und Bewegungen des gegnerischen Fahrzeuges nur dann wahr genommen werden, wenn man in diesem Moment auch hinschaut. Selbst Geräusche mussten aufgrund der Innengeräusche im Fahrzeug nicht zwingend wahr genommen werden, so dass der Arzt am Ende vom Vorwurf frei gesprochen wurde.

16.04.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Urteil gegen ehemaligen Brandenburger Justizminister Kurt Schelter rechtskräftig.

Download
Der Fall Hoeneß und seine Auswirkungen
Der Fall Hoeneß hat eine öffentliche Diskussion über das Institut der Selbstanzeige im Steuerstrafrecht ausgelöst und eine Lawine an Selbstanzeigen.
taxLegis.de_-_Magazin_04_-_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 448.6 KB
Download

Interview zu NSU-Prozess

Download
Cicero Online
cicero_online.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download

Freispruch vom Vorwurf des Handeltreibens - AG Worms

Ein 29jähriger Ludwigshafener war angeklagt worden mit Betäubungsmitteln Handel getrieben zu haben. Grundlage der Anklage waren abgehörte Telefongespräche die selbst der als Zeuge gehörte Kriminalbeamte nicht als eindeutige Nachweise beurteilte. Bei dem Gesprächspartner fanden die Ermittler zwar Betäubungsmittel, doch der Rückschluss, dass diese bei dem Angeklagten gekauft worden sind, reichte für eine Verurteilung nicht aus. Die Ermittlungsbeamten hatten das Treffen der beiden Personen nicht observiert, sondern an der Wohnung ihrer eigentlichen Zielperson gewartet. Der Verdacht gegen den Angeklagten beruhte daher am Ende auf zu schwachen Indizien.

BGH hebt Urteil wegen Totschlags auf

Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat ein Urteil des Schwurgerichts des Landgerichts Hanau vom 13. Juli 2012 in vollem Umfang aufgehoben.

Der 71-jährige Angeklagte hatte den Sohn seiner Ehefrau erschossen und war deshalb durch das LG Hanau zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Für den BGH waren bereits die Feststellungen des Landgerichts zum objektiven Tatablauf nicht in hinreichendem Maße nachvollziehbar. In seinem Beschluss hat der BGH die Widersprüche in der Sachverhaltsdarstellung des landgerichtlichen Urteils ausführlich dargestellt und ausgeführt, dass vor dem Hintergrund dieser Widersprüche das Urteil keinen Bestand haben kann. Darüberhinaus hat der BGH auch die Feststellung zum subjektiven Vorstellungsbild des Rentners beanstandet. Das Landgericht wird im Rahmen einer neuen Hauptverhandlung nicht nur die Frage der Notwehr erneut prüfen müssen, sondern sich auch damit auseinanderzusetzen haben, weshalb eine "solide, unauffällige Persönlichkeit" - so der BGH -  eine solche Tat begeht.

Freispruch vom Vorwurf der Untreue - AG Mainz

Nach mehreren Hauptverhandlungstagen wurde der Angeklagte, der selbst Rechtsanwalt ist, vom Vorwurf der Untreue freigesprochen.

Die Hauptbelastungszeugen hatten ein privates Darlehen aufgenommen, welches sie aus dem Verkauf von Immobilien zurückzahlen wollten. Andererseits war auch der Rechtsanwalt zu bezahlen. Da auch diese Zeugen Geld nur einmal ausgeben konnten, blieb damit ein Gläubiger auf der Strecke. Der Rechtsanwalt hat den Zahlungseingang am Ende mit seinen Honorarforderungen verrechnet und wurde vom Darlehensgeber der Zeugen angezeigt. Diese hatten dem Darlehensgeber gegenüber behauptet, den Rechtsanwalt zur Rückzahlung des Darlehens angewiesen zu haben. Nach mehreren Anläufen, bei denen die Hauptbelastungszeugen vor Gericht nicht erschienen waren, boten diese als Zeugen am Ende kleinen glaubhaften Eindruck. Das Gericht sprach daher frei.

26.03.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

BGH: Auch verabredete Schlägereien unter Gruppen sind strafbar.

20.03.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

BGH weist Klage von Ex-Wetterfrosch Kachelmann wegen Verletzung der Intimsphäre zurück.

19.03.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesverfassungsgericht: Gesetzliche Regelung zur Verständigung im Strafprozess ist verfassungsgemäß - informelle Absprachen sind unzulässig

Freispruch vom Vorwurf der Bedrohung - AG Rockenhausen

Nach einer ungewöhnlichen Hauptverhandlung wurde der Angeklagte in Abwesenheit vom Vorwurf der Bedrohung freigesprochen.

Zunächst begann alles ungewöhnlich, da der Angeklagte auf den Einspruch gegen den Strafbefehl hin nicht zur Hauptverhandlung erschienen war. So wurde dann in seiner Abwesenheit verhandelt. In der Folge machte die Hauptbelastungszeugin von ihrem Recht, das Zeugnis zu verweigern, Gebrauch. Die Vernehmung einer Zeugin vom Hörensagen und des ermittelnden Kriminalbeamten reichten am Ende dem Gericht nicht, von der Schuld des Angeklagten überzeugt zu sein. So wurde dieser vom Vorwurf der Bedrohung freigesprochen.

19.02.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Landgericht Düsseldorf: Einstellung des Verfahrens gegen ehemaligen WestLB-Vorstand Hans-Jürgen Sengera

2/2013 Risiko Gewerbeuntersagung

Download
Risiko Gewerbeuntersagung
Wer mit der Buchhaltung und den Jahresabschlüssen seines Gewerbebetriebes in Verzug ist, hat in der Regel auch seine Steuererklärungen nicht fristgerecht abgegeben. Kommt es dadurch zu Steuerverbindlichkeiten, oder wird gar ein Steuerstrafverfahren eingeleitet, ist der Weg zu einem Gewerbeuntersagungsverfahren nicht mehr weit. Nach der Rechtsprechung sollen dazu bereits 5.000,00 an Verbindlichkeiten reichen.
taxLegis.de_-_Magazin_02_-_2013.pdf
Adobe Acrobat Dokument 430.2 KB
Download

12.02.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

BGH bestätigt Schuldsprüche im Komplex EX-Staatssekretärs Dr. Pfahls (Schreiber-Affäre)

Freispruch vom Vorwurf des Handeltreibens mit BtM - AG Frankenthal

Freispruch vom Vorwurf des Handeltreibens mit 20 kg Haschisch

AG Frankenthal - Nachdem eine von der Polizei überwachte Kurierfahrt Ende 2008 mit der Festnahme des Kuriers und der Sicherstellung von 20 kg Haschisch endete, dauerte es für die Angeklagten bis 2013 bis zu einer erstinstanzlichen Entscheidung.

Während die Staatsanwaltschaft mit ihrer Anklage von einem gemeinschaftlichen Handeltreiben ausging und beide Angeklagte als die potentiellen Abnehmer der 20 kg wertete, kam das Gericht zu einem differenzierten Ergebnis.

Bei dem von mir vertretenen Angeklagten sah es einen Tatnachweis in keiner Form als erbracht an und sprach diesen frei.

Im zweiten Fall wollte das Gericht der Staatsanwaltschaft ebenfalls nicht folgen. Statt eines Handeltreibens legte das Gericht hier eine Beihilfe zum Handeltreiben zu Grunde. Auch bei der Frage, wie die lange Verfahrensdauer zu berücksichtigen sei, war das Gericht anderer Ansicht. Während die Staatsanwaltschaft in ihrem Antrag eine Kompensation von 3 Monaten als ausreichend ansah, legte das Gericht 6 Monate zu Grunde.

Freispruch vom Vorwurf der Vergewaltigung - AG Frankfurt

Hat ein 52-jähriger Mann während einer Urlaubsreise seine damalige Freundin vergewaltigt, oder hat er den entgegenstehenden Willen nicht zu erkennen vermocht und ist von einvernehmlichen Handlungen ausgegangen?

Diese Frage musste das Schöffengericht im Rahmen der Beweisaufnahme klären, nachdem der Angeklagte nicht nur eine Vergewaltigung bestritten hat, sondern sexuelle Handlungen mit der Zeugin als stets einvernehmlich geschildert hat.

Da der Angeklagte selbst wenige Wochen zuvor Opfer eines Übergriffs auf seine Person war, die in der Folge zu nicht unerheblichen Verletzungen führte, konnte das Gericht nicht zweifelsfrei feststellen, dass der Angeklagte in der Lage war, das Verhalten der mutmaßlich Geschädigten richtig zu deuten.

Das Urteil ist nicht rechtskräftig, der Nebenklagevertreter hat ein Rechtsmittel bereits angekündigt.

31.01.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Urteil gegen Fussballprofi Breno wegen schwerer Brandstiftung rechtskräftig

11.01.2013 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof zur Sicherungsverwahrung neben lebenslanger Freiheitsstrafe

Freispruch vom Vorwurf der Unfallflucht - AG Rockenhausen

Ein 43-jähriger Mann wurde beschuldigt, auf dem Parkplatz eines Supermarktes beim Ausparken ein Fahrzeug beschädigt und sich danach von der Unfallstelle entfernt zu haben. Die Geschädigte nannte bei der Polizei den Fahrzeugtyp und Teile des Kennzeichens. Eine Woche später will sie die Begleiterin des Täters wieder gesehen haben und schließt von dieser auf deren Begleiter als Täter. In der Hauptverhandlung konnte sie diesen nicht mehr zweifelsfrei wiedererkennen. Da auch die Angaben zum Fahrzeug so nicht zutreffen konnten, da es nach Auskunft des Kraftfahrtbundesamtes ein Fahrzeug dieses Typs im Zulassungsbezirk in der genannten Farbe nicht gab, wurde der Angeklagte am Ende freigesprochen.

20.12.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof zum Schadensersatzanspruch wegen leichtfertiger Geldwäsche im Zusammenhang mit betrügerischen Internetgeschäften

17.12.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Oberlandesgericht Frankfurt lässt Anklage wegen Falschaussage gegen ehemaligen Vizepräsidenten zu

14.12.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

BGH: Vorwürfe gegen rheinland-pfälzischen Landtagsabgeordneten und seine Tochter in Sachen "Nürburgring" müssen neu verhandelt werden

Lange Haftstrafe für brutale Vergewaltigung - LG Mainz

Wegen Vergewaltigung und Aussetzung mussten sich drei junge Männer vor dem Landgericht Mainz verantworten. Das Landgericht Mainz hat aufgrund der unterschieldichen Beteiligung einen der drei Männer zu einer Jugendstrafe von 3 Jahren und 6 Monaten verurteilt, die beiden anderen jungen Männer zu einer Jugendstrafe von 8 Jahren. Das Urteil ist  rechtskräftig.

16.11.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Ermittlungsverfahren gegen den früheren Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Stefan Mappus/ OLG Stuttgart weist Antrag auf Feststellung der Rechtswidrigkeit der Überlassung der vollständigen Ermittlungsakte an den EnBW-Ermittlungsausschuss zurück.

5 Jahre Haft für Drogenhandel mit Minderjährigem

Ein Vater, der seinen Sohn zum Gehilfen bei seinen Drogengeschäften machte, muss für 5 Jahre und 2 Monate ins Gefängnis. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass er seinen damals 10-jährigen Sohn in 2 Fällen dazu bestimmte, ihm beim Handel zu helfen. Neben anderen Milderungsgründen, die zur Annahme eines minder schweren Falles führten, hat das Gericht berücksichtigt, dass der Sohn nur als Gehilfe tätig war und nicht eigenständig gehandelt hat.

31.10.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Gezielte Ausweiskotrollen "nach Hautfarbe" unzulässig

11.10.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung in der "Telekom-Spitzelaffäre"

Freispruch im Berufungsverfahren

LG Mainz - Nach ungewöhnlichen Ereignissen in der Berufungshauptverhandlung - der Vorsitzende ließ durch die hinzugerufene Polizei den Grad der Alkoholisierung von Zeugen feststellen - erfolgte für den Angeklagten ein Freispruch. Die Berufungskammer war von seiner Schuld nicht überzeugt, nachdem der mit 1 Promille noch leicht alkoholisierte Hauptbelastungszeuge in seiner Schilderung des Tathergangs nicht nur von seiner Aussage bei der Polize abwich, sondern auch in der Hauptverhandlung unterschiedliche Versionen parat hatte. Nachdem die Verteidigung noch Lichtbilder vom Tatort vorlegte und die Schilderungen mit den Örtlichkeiten nicht übereinstimmten, war eine Verurteilung des Angeklagten nicht mehr gerechtfertigt.

05.09.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof hebt Verurteilung im Münchner Apotheken-Fall auf

Panoramabericht zu Spionageprozess

Download
Textfassung
panorama4185.pdf
Adobe Acrobat Dokument 377.6 KB
Download

Video

21.08.2012 Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Verurteilung im Inzestprozess von Wilmersbach rechtskräftig

versuchter Totschlag - LG Mainz

Download
Pressespiegel
2012 - Nebenklage Totschlagverf. LG MZ.z
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 164.8 KB
Download

29.07.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Vorbehaltene Sicherungsverwahrung ist - mit Ausnahme des Verstosses gegen das Abstandsgebot - verfassungsgemäß und konventionsrechtlich zulässig

16.07.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

OLG Zweibrücken hebt Verurteilung des Angeklagten wegen des tödlichen Verkehrsunfalls des früheren Oberbürgermeisters der Stadt Zweibrücken auf

Millionenbetrug mit LV-Ankauf - LG Darmstadt

Download
Pressespiegel
LG_Darmstadt.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 238.0 KB
Download

21.06.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Tod bei Brechmitteleinsatz - Bundesgerichtshof hebt Freispruch erneut auf.

Hanfanbau im Keller - AG Bensheim

Download
Presse
Echo_Online_-_Hanfplantage_in_der_eigene
Adobe Acrobat Dokument 19.4 KB
Download

02.06.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof hebt Freispruch eines Proberichters vom Vorwurf der Rechtsbeugung auf.

24.05.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen für Schmuggel in Millionenhöhe auf

22.05.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

OLG Frankfurt am Main ordnet vorläufige Auslieferungshaft gegen Tierschutzaktivisten Paul Watson an und setzt Haftbefehl gegen Sicherheitsleistung außer Vollzug

04.05.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung im Mordfall ohne Leiche vor dem Landgericht Trier

04.05.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof hebt Urrteil gegen Vater des Amokläufers von Winnenden wegen eines Verfahrensfehlers teilweise auf.

Die Abgabe von Alkohol - Jugendliche als Testkäufer

Download
Die Abgabe von Alkohol - Jugendliche als Testkäufer
Die Abgabe von Alkohol ist nach dem Jugendschutzgesetz nicht erlaubt. Dürfen zur Kontrolle, ob dieses Verbot eingehalten wird Jugendliche als Testkäufer eingesetzt werden?
2012-04_-_Magazin_-_Gesamttext.pdf
Adobe Acrobat Dokument 407.1 KB
Download

26.04.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesverfassungsgericht zum Grundsatz der Verfahrensöffentlichkeit - hier Verbot des Tragens von Motorradwesten in Gerichtsgebäuden

25.04.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof bestätigt Verurteilung wegen Mordes an einem Ehepaar aus Diez

25.04.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Landgericht Karlsruhe verurteilt das Land Baden-Württemberg wegen überlanger Sicherungsverwahrung zu Entschädigungszahlungen

18.04.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesverfassungsgericht: Ausschluss der Anrechnung der Maßregelvollzugszeiten auf verfahrensfremde Freiheitsstrafen teilweise verfassungswidrig

03.04.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Ausweisung eines straffällig gewordenen Ausländers

Brandstiftung - LG Darmstadt

Download
Pressepiegel
2012 - Brandstiftung LG Darmstadt.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 9.4 MB
Download

22.03.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Unterstützer und Werber für ausländischen terroristische Vereinigungen (u.a. Al Qeida)) zu fünf Jahren Haft verurteilt.

21.03.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesverfassungsgericht zur Prüfung des Zustandekommens eines Deals im Strafverfahren durch das Rechtsmittelgericht

09.03.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof bestätigt Freisprüche vom Vorwurf der sexuellen Nötigung im Fall des früheren SPD-Bundestagskandidaten Rainer Pfeffermann

01.03.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Bundesgerichtshof verwirft Haftbeschwerde von Beate Zschäppe

16.02.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Anklage im Ermittlungskomplex Finanzierung Nürburgring erhoben

15.02.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Kachelmann gewinnt vor dem Oberlandesgericht Köln gegen drei Medien / Berichterstattung aus öffentlicher Gerichtsverhandlung ist nicht uneingeschränkt zulässig

08.02.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

BGH zur Strafzumessung bei Steuerhinterziehung in Millionenhöhe

30.01.2012 - Pressemitteilung für den VdSRV e.V.

Ausweisung von Ausländern auch nach 20 Jahren Aufenthalt wegen schwerer Straftaten rechtmäßig.

  • Archiv
    • 2020 - 2019
    • 2018 - 2017
    • 2016 - 2015
    • 2014 - 2012
    • 2011 - 2008
    • 2007 - 2004
    • 2003 - 1999
    • 1998 - 1992

Jürgen Möthrath

Rechtsanwalt

Fachanwalt für Strafrecht

Certified Compliance Officer (DIZR e.V.)

Certified Chief Compliance Officer (DIZR e.V.)

Certified Tax Compliance Officer (DIZR e.V.)

Tel.: 06241/93800-0

E-Mail: kanzlei@ramoethrath.de

brainGuide Expertensiegel
Mitgliedslogo von Xing

Seminarvorschau 2020:

Deutscher Strafverteidiger-Verband:

"Die Strafbarkeit der Geldwäsche und die Bußgeldrisiken bei fehlender oder fehlerhafter Geldwäscheprävention"

  • Hamburg - 22.10.2010
  • Frankfurt - 11.12.2020

Eigene Seminare:

 

Geldwäscheprävention für:

 

  • Immobilienmakler
  • Güterhändler (Autohandel)
  • Steuerberater
  • Rechtsanwälte

Termine und Konditionen auf Anfrage

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright: Rechtsanwalt Jürgen Möthrath, Worms
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Jürgen Möthrath
    • Veröffentlichungen
    • Dozent
    • Mitgliedschaften
  • Angelika Möthrath
  • Kanzlei
    • Formulare
      • Formularsammlung
    • Infoblätter
      • Strafverfahren
      • Strafvollzugsanstalten
    • Zertifizierungsrichtlinien DSV e.V.
  • Compliance
    • Compliance
      • Criminal Compliance 1
      • Criminal Compliance 2
      • Criminal Compliance 3
      • Compliance-Management-Systeme
    • Geldwäscheprävention
      • Begriffe/Erklärungen
      • Bedarfs- und Risikoanalyse
      • Geldwäschebeauftragter
    • Seminare
      • Geldwäscheprävention für Immobilienmakler
  • Strafrecht
    • Steuerstrafrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
      • Betrug
      • Geldwäsche
  • Aktuelles
    • Archiv
      • 2020 - 2019
      • 2018 - 2017
      • 2016 - 2015
      • 2014 - 2012
      • 2011 - 2008
      • 2007 - 2004
      • 2003 - 1999
      • 1998 - 1992
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen